Wovon hängt dein Selbstwertgefühl ab?
Wovon hängt dein Selbstwertgefühl ab? Hohes Selbstwertgefühl, die Grundlage für Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
Wovon hängt dein Selbstwertgefühl ab?
Die Denkweise und die Meinung der meisten Menschen über sich selbst variiert etwas aufgrund ihrer täglichen Erfahrungen. Die Bewertungen, die Sie bei einer Beurteilung erhalten, wie gut oder schlecht Sie von Ihren Freunden behandelt wurden, turbulente romantische Beziehungen. Diese und andere Faktoren haben einen vorübergehenden Einfluss auf Ihr Befinden.
Selbstwertgefühl fördern
Das Selbstwertgefühl eines Menschen ist etwas viel Wesentlicheres als das übliche „Auf und Ab“, das mit vorübergehenden situativen Veränderungen verbunden ist. Bei Personen mit hohem Selbstwertgefühl führen diese typischen „Aufs und Abs“ zu vorübergehenden Schwankungen des Selbstwertgefühls. Aber das nur in einem begrenzten Ausmaß.
Für Personen mit geringem oder niedrigem Selbstwertgefühl machen diese normalen „Höhen und Tiefen“ im Leben jedoch den entscheidenden Unterschied aus.
Selbstwertgefühl entwickeln
Unser Selbstwertgefühl entwickelt und verändert sich im Laufe unseres Lebens. Wir machen uns durch unsere Erfahrungen mit verschiedenen Menschen und Situationen ein Bild von uns selbst. Unsere Kindheitserfahrungen spielen eine besonders große Rolle bei der Bestimmung und Formung unseres grundlegenden Selbstwertgefühls.
Menschen die unser Selbstwertgefühl beeinflussen
Wenn wir aufwachsen, tragen unsere Erfolge oder Enttäuschungen und die Art und Weise, wie unsere Familienmitglieder, Freunde, Lehrer, Ausbilder und Gleichaltrigen uns behandelt haben. Das trägt ganz entscheidend zur Bildung unseres grundlegenden Selbstwertgefühls bei.
Menschen mit echtem Selbstwertgefühl
Menschen mit echtem Selbstwertgefühl sind wirklich für ihr Leben verantwortlich. Sie übernehmen die volle Verantwortung für alles, was in ihrem Leben passiert. Sie geben anderen nicht die Schuld dafür. Wenn Beziehungen in ihrem Leben nicht funktionieren, fragen sie sich selbst, was falsch gelaufen ist. Sie suchen den Fehler nicht anderen. Sie fragen sich: „Was ist es in mir, das diese Person abstößt, oder was mache ich falsch, um diese Art von Situation zu schaffen“.
Wenn ihre Finanzen nicht so sind, wie sie es sich wünschen, fragen sie: „Was kann ich tun, um diese Situation zu verbessern.“ Sie zapfen ihre kreative, intuitive Seite an, um diese Aufgabe zu bewältigen. Diese Menschen vergeuden ihre Zeit nicht mit dem Lamento: „Es ist nie genug da, wenn ich nur eine bessere Arbeit hätte, wenn ich nur dies, wenn ich nur das hätte“.
Geringes Selbstwertgefühl aufbauen
Geringes Selbstwertgefühl resultiert nur daraus, dass Sie ein bemitleidenswertes Selbstbild von sich selbst haben oder aufrechterhalten. Dieses wird durch Ihre Einstellung oder Herangehensweise an das Leben verursacht. Sieh dir dazu auch den Beitrag „Selbstdisziplin stärken – Diese Strategie ändert alles“ unbedingt an.
Beispiel: Sie beklagen sich vielleicht ständig über verpasste Chancen, während täglich neue an Ihnen vorbeiziehen. Oder noch schlimmer: Sie haben das Gefühl, keinen Sinn im Leben zu haben.
Ein hohes Selbstwertgefühl ist genau das Gegenteil! Es ist ein sehr bedeutendes Merkmal Ihres Lebens. Wenn Sie ein hohes Selbstbild von sich selbst pflegen, werden Sie letztendlich selbstbewusster, zufriedener und selbstsicherer sein.
Folglich werden Sie fokussiert bleiben, hoch motiviert sein und die richtige Einstellung haben, um im Leben erfolgreich zu sein. Das Selbstwertgefühl, das Sie sich bewahren, ist also von grundlegender Bedeutung für Sie und bildet die Grundlage für eine positive Einstellung zum Leben. Lies dazu auch den Beitrag „Warum uns lachende Menschen anziehen“ Siehe hier
Wirklicher Erfolg kommt daher, dass Sie wissen, was Ihnen wichtig ist und dass Sie derjenige sind, zu dem Sie wirklich geboren wurden.
0 Kommentare